Raubserie


Eine Worttrennung gefunden

Raub · se · rie

Das Wort Raub­se­rie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Raub­se­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Raub­se­rie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Raubserie" setzt sich aus den Begriffen "Raub" und "Serie" zusammen. Es beschreibt eine Abfolge von Raubüberfällen, also mehreren kriminellen Handlungen, die in einem bestimmten Zeitraum und oft in ähnlichen Gegebenheiten stattfinden. Eine Raubserie kann dabei von einer oder mehreren Personen begangen werden und zeichnet sich durch ein wiederkehrendes Muster oder ähnliche Methoden aus. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das die Kombination von Täterverhalten und der Anzahl der verübten Taten betont.

Beispielsatz: Die Polizei ermittelt in einer Raubserie, die in den letzten Wochen die Stadt erschüttert hat.

Vorheriger Eintrag: Raubschiffe
Nächster Eintrag: raubst

 

Zufällige Wörter: ausgetrunkener Frohrieps Jugendstrafe Postschließfach Verkehrstod