Rauchfahne


Eine Worttrennung gefunden

Rauch · fah · ne

Das Wort Rauch­fah­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rauch­fah­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rauch­fah­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Rauchfahne ist ein sichtbarer Luftstrom, der aus Rauch besteht und in die Atmosphäre aufsteigt. Sie entsteht häufig bei der Verbrennung von Materialien, wie Holz, Kohle oder Industrieabfällen. Rauchfahnen sind oft ein Indikator für Feuer oder den Betrieb von Kraftwerken und können unterschiedliche Farben aufweisen, je nach den verbrannten Substanzen. Der Begriff setzt sich aus „Rauch“ und „Fahne“ zusammen, wobei „Fahne“ hier eine fließende, sich bewegende Form beschreibt, die an eine Flagge erinnert. Rauchfahnen können sowohl in der Natur als auch in städtischen Gebieten auftreten und sind oft mit Umweltthemen verbunden.

Beispielsatz: Die Rauchfahne eines feuernden Kamins stieg hoch in den klaren Himmel.

Vorheriger Eintrag: Rauches
Nächster Eintrag: Rauchfahnen

 

Zufällige Wörter: Dresseuren entsichernder Gerbers Monologen thematisierenden