Rauchfangkehrer


Eine Worttrennung gefunden

Rauch · fang · keh · rer

Das Wort Rauch­fang­keh­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rauch­fang­keh­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rauch­fang­keh­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Rauchfangkehrer ist ein Facharbeiter, der für die Reinigung und Wartung von Schornsteinen und Abgasleitungen zuständig ist. Diese Tätigkeit ist wichtig, um die Sicherheit von Heizungsanlagen und Feuerstellen zu gewährleisten und das Risiko von Schornsteinbränden zu minimieren. Der Begriff setzt sich aus „Rauchfang“, also dem Schornstein, und „Kehrer“, was eine Person bezeichnet, die etwas kehrt oder reinigt, zusammen. Rauchfangkehrer tragen zur Verbesserung der Luftqualität und des Umweltschutzes bei, indem sie sicherstellen, dass Abgase ordnungsgemäß abgeleitet werden.

Beispielsatz: Der Rauchfangkehrer überprüfte sorgfältig den Kamin auf mögliche Verstopfungen.

Vorheriger Eintrag: Rauchfängen
Nächster Eintrag: rauchfrei

 

Zufällige Wörter: einsetzten Erdgasversorgung Schatulle umquartierendem wandelndem