Rauchverbots


Eine Worttrennung gefunden

Rauch · ver · bots

Das Wort Rauch­ver­bots besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rauch­ver­bots trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rauch­ver­bots" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Rauchverbot" beschreibt eine Regelung oder Maßnahme, die das Rauchen an bestimmten Orten oder in bestimmten Bereichen verbietet. Es handelt sich um die Zusammensetzung aus den Substantiven "Rauch" und "Verbot". Das Adjektiv "Rauch-" leitet sich von dem Verb "rauchen" ab und bezieht sich auf das Einatmen und Ausstoßen von Rauch, insbesondere von Zigarettenrauch. Das Substantiv "Verbot" ist in der Grundform angegeben und bezeichnet ein Verbot oder eine untersagte Handlung. Das Wort "Rauchverbot" wird häufig im Zusammenhang mit Nichtraucherschutz und öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen verwendet.

Beispielsatz: Das Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden sorgt für eine gesündere Umgebung.

Vorheriger Eintrag: Rauchverbote
Nächster Eintrag: Rauchvergiftung

 

Zufällige Wörter: Riesenmarkt Schimmelbildung Steuerrechner Tiergärten zermürbendstes