Rauminhaltes


Eine Worttrennung gefunden

Raum · in · hal · tes

Das Wort Raum­in­hal­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Raum­in­hal­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Raum­in­hal­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Rauminhaltes" ist die Genitivform des Substantivs "Rauminhalt". Es beschreibt das Volumen oder die Kapazität eines Raumes, meist in Bezug auf dreidimensionale Objekte. Der Rauminhalt gibt an, wie viel Platz innerhalb eines bestimmten Bereichs vorhanden ist und wird häufig in Kubikmetern (m³) gemessen. Dieses Maß ist besonders wichtig in der Architektur, im Bauwesen sowie in der Physik, um das Fassungsvermögen von Räumen, Behältern oder anderen Strukturen zu bestimmen.

Beispielsatz: Der Rauminhalt des neuen Aquariums beträgt beeindruckende 300 Liter.

Vorheriger Eintrag: Rauminhalten
Nächster Eintrag: Rauminhalts

 

Zufällige Wörter: aufgehorchter dichterische Geizkragens linksrheinisches unwissentlichster