raumkrank


Eine Worttrennung gefunden

raum · krank

Das Wort raum­krank besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort raum­krank trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "raum­krank" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Raumkrank" beschreibt ein Gefühl von Übelkeit und Unwohlsein, das Menschen im Zusammenhang mit dem Aufenthalt im Raum, insbesondere in der Schwerelosigkeit, empfinden können. Dieser Zustand tritt häufig bei Astronauten auf, die längere Zeit im All verbringen. Der Begriff setzt sich aus "Raum", was den Weltraum oder eine abgeschlossene Gegend bezeichnet, und "krank" zusammen. In diesem Fall handelt es sich um ein Adjektiv, das eine spezifische Art von Krankheit oder Zustand charakterisiert, der durch die Umgebung des Weltraums bedingt ist.

Beispielsatz: Die Astronauten leiden manchmal unter Raumkrankheit, wenn sie sich an die Schwerelosigkeit gewöhnen müssen.

Vorheriger Eintrag: Raumkonzept
Nächster Eintrag: raumkranke

 

Zufällige Wörter: Adresstyps aufgestoßenem Computergehirn Einzelwiderstände Zubringerstraßen