Rauschgiften


Eine Worttrennung gefunden

Rausch · gif · ten

Das Wort Rausch­gif­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rausch­gif­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rausch­gif­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Rauschgiften“ ist die Pluralform des Substantivs „Rauschgift“, welches in der Umgangssprache häufig für Drogen verwendet wird. Rauschgifte sind Substanzen, die psychoaktive Wirkungen hervorrufen und das Bewusstsein, die Wahrnehmung oder das Verhalten beeinflussen können. Oft sind sie illegal und werden missbräuchlich verwendet. In der Gesellschaft werden Rauschgifte stark reguliert, da ihr Gebrauch gesundheitliche Risiken birgt und oft mit Abhängigkeit verbunden ist. Beispiele für Rauschgifte sind Heroin, Kokain und Ecstasy.

Beispielsatz: Der Konsum von Rauschgiften kann gravierende gesundheitliche Folgen haben.

Vorheriger Eintrag: Rauschgifte
Nächster Eintrag: Rauschgiftes

 

Zufällige Wörter: aufgehellte Balance entgegengekommenem hellrote vegetiertest