rauskommen


Eine Worttrennung gefunden

raus · kom · men

Das Wort raus­kom­men besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort raus­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "raus­kom­men" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rauskommen" ist ein zusammengesetztes Verb, das sich aus den Wörtern "raus" und "kommen" zusammensetzt. Es bedeutet, aus einem bestimmten Ort oder einer Situation herauszutreten oder sich zu befreien. "Raus" ist eine umgangssprachliche Abkürzung für "heraus" und drückt aus, dass etwas oder jemand sich vom Inneren nach außen bewegt. "Kommen" bedeutet, sich an einen anderen Ort oder in eine andere Lage zu begeben. Zusammengefasst beschreibt "rauskommen" also das Verlassen oder Befreien aus einer Situation oder einem Ort.

Beispielsatz: Am Ende des Experiments wird spannend herauskommen, welche Ergebnisse erzielt werden.

Vorheriger Eintrag: rauskomme
Nächster Eintrag: rauskommt

 

Zufällige Wörter: Erfolgversprechen Versagung Weltbürgern Wittenbacher Zucker