raßle


Eine Worttrennung gefunden

raß · le

Das Wort raß­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort raß­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "raß­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „raßle“ ist eine umgangssprachliche und dialektale Variante des Begriffs „rasseln“. Es bezeichnet oft das Geräusch, das entsteht, wenn bestimmte Materialien aneinanderstoßen oder wenn etwas mit einer ratternden oder klappernden Bewegung bewegt wird. In der Regel wird es verwendet, um Geräusche zu beschreiben, die bei Bewegung oder Reibung auftreten, etwa beim Spielen mit einem Spielzeug oder beim Fortbewegen von Gegenständen. Der Begriff vermittelt eine lebendige, akustische Vorstellung und findet vor allem in der gesprochenen Sprache Verwendung. Die Form ist eine Abwandlung, die einen regionalen Charakter hat.

Beispielsatz: Die alte Frau hatte eine wunderschöne Raßle, die im Sonnenlicht glänzte.

Vorheriger Eintrag: rassle
Nächster Eintrag: rast

 

Zufällige Wörter: abschrägtest Deichbruch Fruchtsosse Parias Seitenblickes