reaktionsfreudig


Eine Worttrennung gefunden

re · ak · ti · ons · freu · dig

Das Wort re­ak­ti­ons­freu­dig besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­ak­ti­ons­freu­dig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­ak­ti­ons­freu­dig" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „reaktionsfreudig“ beschreibt eine Eigenschaft von Personen oder Substanzen, die schnell und intensiv auf Reize oder Veränderungen reagieren. Es setzt sich aus den Wörtern „Reaktion“ und „freudig“ zusammen, wobei „freudig“ in diesem Kontext die Fähigkeit oder Bereitschaft zur Reaktion signalisiert. Reaktionsfreudige Menschen sind oft lebhaft, anpassungsfähig und zeigen eine prompte Reaktionsfähigkeit auf unterschiedliche Situationen. In der Chemie bezeichnet der Begriff Stoffe, die bereitwillig mit anderen Stoffen reagieren, wodurch sie oft von Bedeutung in Reaktionsmechanismen sind.

Beispielsatz: Die Gruppe war besonders reaktionsfreudig und antwortete schnell auf die neuen Herausforderungen.

Vorheriger Eintrag: Reaktionsfähigkeit
Nächster Eintrag: Reaktionsgeschwindigkeit

 

Zufällige Wörter: aufgewarteter großkoalitionäre Singhabicht Tagesklinik überließe