Reaktionszeiten


Eine Worttrennung gefunden

Re · ak · ti · ons · zei · ten

Das Wort Re­ak­ti­ons­zei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­ak­ti­ons­zei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­ak­ti­ons­zei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reaktionszeiten bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um auf einen Reiz zu reagieren. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs „Reaktionszeit“, das sich auf die Dauer zwischen der Wahrnehmung eines Stimulus und der entsprechenden Antwort bezieht. Reaktionszeiten sind in verschiedenen Bereichen von Bedeutung, wie in der Psychologie, Sportwissenschaft und Neurologie. Sie können durch Faktoren wie Müdigkeit, Ablenkung oder Training beeinflusst werden und sind oft ein Indikator für die kognitive und motorische Leistungsfähigkeit einer Person.

Beispielsatz: Die Reaktionszeiten der Spieler verbesserten sich durch gezieltes Training erheblich.

Vorheriger Eintrag: Reaktionszeit
Nächster Eintrag: reaktiv

 

Zufällige Wörter: Bergbewohner hinauszuschieben Mark Prätorianergarde schweflige