Realindex


Eine Worttrennung gefunden

Re · al · in · dex

Das Wort Re­al­in­dex besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­al­in­dex trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­al­in­dex" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Realindex" bezieht sich auf einen Index, der reale Werte unter Berücksichtigung von Inflation oder anderen Preisveränderungen misst. Im Gegensatz zu nominalen Indizes, die aktuelle Marktpreise widerspiegeln, zeigt der Realindex die Kaufkraft oder den tatsächlichen wirtschaftlichen Wert an. Dies ist besonders wichtig in der Wirtschaftsanalyse, um die Entwicklung von Preisen über Zeiträume hinweg zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Realindex spielt eine wesentliche Rolle in der Inflationsmessung und der wirtschaftlichen Forschung, da er dabei hilft, die tatsächlichen Veränderungen in der Wirtschaft darzustellen.

Beispielsatz: Der Realindex ermöglicht eine präzise Bewertung der inflationsbereinigten Kaufkraft.

Vorheriger Eintrag: Realien
Nächster Eintrag: Realindexe

 

Zufällige Wörter: abgeurteilte entfallene hineinarbeitetest humpele umprogrammierendem