Realschulabschluss


Eine Worttrennung gefunden

Re · al · schul · ab · schluss

Das Wort Re­al­schul­ab­schluss besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­al­schul­ab­schluss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­al­schul­ab­schluss" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Realschulabschluss ist ein schulischer Abschluss in Deutschland, der nach dem Besuch einer Realschule, einer weiterführenden Schule, erworben wird. Er stellt eine mittlere Bildungsqualifikation dar und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Ausbildungsberufen sowie zum Besuch weiterführender Schulen, wie der Fachoberschule oder dem Gymnasium. Der Realschulabschluss wird in der Regel nach der 10. Klasse vergeben und beinhaltet Prüfungen in Fächern wie Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache. Der Begriff setzt sich aus „Realschule“ und „Abschluss“ zusammen und beschreibt somit den erfolgreichen Abschluss dieser speziellen Schulform.

Beispielsatz: Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhielt sie ihren Realschulabschluss.

Vorheriger Eintrag: Realsatire
Nächster Eintrag: Realschulabschluß

 

Zufällige Wörter: allerwichtigster Gelesene Meisterschaftsrunden Radioastronomie