Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Rebellen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Rebellen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Rebellen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Rebellen sind Personen, die sich gegen eine etablierte Ordnung, Autorität oder bestehende gesellschaftliche Normen auflehnen. Der Begriff stammt von „Rebell“, wobei „Rebellen“ die Pluralform ist. Rebellen sind oft in politischen oder sozialen Bewegungen aktiv und streben Veränderungen herbeizuführen. Sie können in verschiedenen Kontexten auftreten, sei es in der Geschichte, Literatur oder modernen gesellschaftlichen Strömungen. Ihre Handlungen sind häufig geprägt von Widerstand, Protest oder Revolution, wobei sie oftmals auch Risiken eingehen, um ihre Überzeugungen durchzusetzen. Rebellen sind somit oft Vorreiter für Wandel und Innovation in ihrer jeweiligen Umgebung.
Beispielsatz: Die Rebellen kämpften mutig für ihre Freiheit und veränderten die Geschichte.
Zufällige Wörter: abgesenkten fünfhundertdreizehnten halbheller Mikros Signalwege