rebellieren


Eine Worttrennung gefunden

re · bel · lie · ren

Das Wort re­bel­lie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­bel­lie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­bel­lie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rebellieren" ist ein Verb und bezeichnet die Handlung, sich gegen etablierte Autoritäten, Regeln oder Normen zu wenden. Es drückt den Akt des Widerstands oder der Auflehnung aus, typischerweise in einem politischen oder sozialen Kontext. Menschen, die rebellieren, zeigen oft Missmut oder Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen und streben nach Veränderung oder Freiheit. Die Form des Verbs impliziert eine aktive Tätigkeit, die sowohl individuell als auch kollektiv stattfinden kann. Rebellion kann verschiedene Ausprägungen haben, von friedlichem Protest bis hin zu gewaltsamen Auseinandersetzungen.

Beispielsatz: Die Jugendlichen beschlossen, gegen die Regeln der Schule zu rebellieren.

Vorheriger Eintrag: rebelliere
Nächster Eintrag: rebellierend

 

Zufällige Wörter: auskehrend ausrollender Barbitursäurederivat schlußfolgre Verkeilungen