rebelliertet


Eine Worttrennung gefunden

re · bel · lier · tet

Das Wort re­bel­lier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­bel­lier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­bel­lier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rebelliertet" ist die Präteritum-Form des Verbs "rebellieren" im 2. Person Plural, also "ihr rebelliertet". Es beschreibt eine Handlung, bei der eine Gruppe oder Einzelperson gegen Autoritäten, Normen oder bestehende Verhältnisse Widerstand leistet oder aufbegehrt. In diesem Kontext deutet es auf vergangene Ereignisse hin, in denen die betreffenden Personen aktiv gegen eine bestimmte Ordnung oder Regelung aufgetreten sind. Der Ausdruck impliziert oft ein starkes Gefühl der Unzufriedenheit und den Wunsch nach Veränderung.

Beispielsatz: Die Gruppe rebelliere gegen die strengen Regeln der Schule.

Vorheriger Eintrag: rebelliertest
Nächster Eintrag: Rebellin

 

Zufällige Wörter: Forschungsergebnisses fünfhundertvierundfünfzigstem Niederdruck Toningenieure verdrecktem