Rebenäste


Eine Worttrennung gefunden

Re · ben · äs · te

Das Wort Re­ben­äs­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­ben­äs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­ben­äs­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rebenäste" sind die verholzten Triebe von Reben, insbesondere von Weinstöcken. Das Wort setzt sich aus "Rebe", was die Pflanze selbst bezeichnet, und "Äste", der Pluralform von "Ast", zusammen. Hier handelt es sich um die pluralisierte Form, die mehrere Triebe beschreibt. Rebenäste sind wichtig für das Wachstum der Trauben und dienen oft als Grundlage für den Rebschnitt. Sie können auch als Material in der Weinproduktion oder zur Herstellung von dekorativen Elementen verwendet werden. Rebenäste sind ein typisches Element in Weinbaugebieten und tragen zur charakteristischen Landschaft bei.

Beispielsatz: Die Rebenäste schlängeln sich elegant entlang des alten Mauern im Weinberg.

Vorheriger Eintrag: Rebenast
Nächster Eintrag: Rebensaft

 

Zufällige Wörter: harmoniertest mausgraue nachsagen nütztet