Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Rebflurbereinigung besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Rebflurbereinigung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Rebflurbereinigung" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Rebflurbereinigung bezeichnet ein Verfahren zur Neuordnung und Verbesserung der Flächenbewirtschaftung in Weinbaugebieten. Es handelt sich um eine systematische Umstrukturierung von Rebflächen, um die Ertragsfähigkeit zu erhöhen, die Pflege zu erleichtern und modernsten Anbautechniken Rechnung zu tragen. Die Maßnahme kann die Neuanlage von Weinbergen, die Beseitigung von Altbeständen sowie die Anpassung von Parzellen umfassen. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Reb“ (von Rebe) und „Flurbereinigung“ (der rechtlichen und organisatorischen Neuordnung landwirtschaftlicher Flächen) zusammen. In diesem Fachkontext wird die Effizienz und Nachhaltigkeit des Weinbaus gefördert.
Beispielsatz: Die Rebflurbereinigung hat dazu beigetragen, die Weinbauflächen effizienter zu gestalten und die Nutzung der Grundstücke zu optimieren.
Zufällige Wörter: aufblühende schuldhaftesten Stelleneinsparungen Zeitlupenaufnahmen zerbeiss