Receiver


Eine Worttrennung gefunden

Re · cei · ver

Das Wort Re­cei­ver besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­cei­ver trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­cei­ver" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Receiver" bezeichnet in der Regel ein Gerät oder eine Einheit, die Informationen empfängt, häufig im Kontext von Telekommunikation oder Audio- und Videoübertragung. Es kann sich dabei um ein Radioempfänger, einen Fernsehempfänger oder ein Satellitenreceiver handeln. Die Grundform des Begriffs stammt aus dem Englischen und wird auch im Deutschen verwendet, häufig in technischen oder digitalen Zusammenhängen. In der Elektronik ist ein Receiver ein essenzielles Element, um Signalsendungen zu decodieren und in verständliche Inhalte umzuwandeln.

Beispielsatz: Der Receiver empfängt das Signal und gibt es an den Fernseher weiter.

Vorheriger Eintrag: Rebus
Nächster Eintrag: Rechaud

 

Zufällige Wörter: bedaure fünfhunderteinundfünfzigster Kanzelparagraph Rufbereitschaft untergruben