recherchiertest


Eine Worttrennung gefunden

re · cher · chier · test

Das Wort re­cher­chier­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­cher­chier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­cher­chier­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Recherchiertest" ist die zweite Person Singular im Präteritum des Verbs "recherchieren". Es bezeichnet die Handlung des Recherchierens, also das systematische Sammeln und Überprüfen von Informationen zu einem bestimmten Thema. Wenn jemand recherchiert, sucht er nach Fakten, Daten oder Quellen, um sein Wissen zu erweitern oder spezifische Fragen zu beantworten. Durch Recherchen kann man beispielsweise Informationen für wissenschaftliche Arbeiten, journalistische Berichte oder private Interessen zusammentragen. Das Verb "recherchieren" stammt aus dem Französischen und bedeutet "erkunden" oder "nachforschen".

Beispielsatz: Ich habe zu diesem Thema gründlich recherchiertest, um alle relevanten Fakten zu sammeln.

Vorheriger Eintrag: recherchiertes
Nächster Eintrag: recherchiertet

 

Zufällige Wörter: Fahrtgebiet geklotzt konfusen vormerkt Zimmerspringbrunnen