Eine Worttrennung gefunden
Das Wort rechne besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort rechne trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "rechne" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Rechne" ist die konjugierte Form des Verbs "rechnen", und zwar in der zweiten Person Singular des Imperativs. Es handelt sich um eine Aufforderung, eine mathematische Berechnung oder an eine Rechnung zu denken, auszuführen oder zu überprüfen. Das Verb "rechnen" beschreibt den Vorgang der quantitativen Analyse, bei dem Zahlen und Mengen miteinander in Beziehung gesetzt oder ausgewertet werden. Es findet Anwendung in verschiedenen Kontexten, von einfachen Arithmetikaufgaben bis hin zu komplexen mathematischen oder statistischen Berechnungen.
Beispielsatz: "Bitte rechne die Summe der Zahlen."
Zufällige Wörter: Knaben potenterem Rotkäppchens Schullehrer unbequemstes