rechnest


Eine Worttrennung gefunden

rech · nest

Das Wort rech­nest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort rech­nest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rech­nest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rechnest" ist die zweite Person Singular des Verbs "rechnen" im Präsens. Es handelt sich um eine konjugierte Form des Verbs, die im Kontext verwendet wird, wenn man jemanden direkt anspricht und auffordert, eine Rechenaufgabe auszuführen. "Rechnen" bezieht sich auf die Durchführung mathematischer Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division, um ein Ergebnis zu erzielen. Daher könnte die Bedeutung des Wortes "rechnest" in einem Satz lauten: "Kannst du bitte die Zahlen addieren? Rechnest du?"

Beispielsatz: Ich rechne die Ergebnisse der Prüfung nach.

Vorheriger Eintrag: Rechnerzweig
Nächster Eintrag: rechnet

 

Zufällige Wörter: Gegengift Kassendefizite sechshunderteinundneunzig verpestetest währte