Rechnungshofpräsidenten


Eine Worttrennung gefunden

Rech · nungs · hof · prä · si · den · ten

Das Wort Rech­nungs­hof­prä­si­den­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rech­nungs­hof­prä­si­den­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rech­nungs­hof­prä­si­den­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Rechnungshofpräsident ist das Oberhaupt des Rechnungshofs, einer Einrichtung, die die ordnungsgemäße Verwendung öffentlicher Mittel überwacht. Der Rechnungshofpräsident ist verantwortlich für die Leitung und Kontrolle des Rechnungshofs und stellt sicher, dass seine Aufgaben und Pflichten erfüllt werden. Er wird in der Regel von der Regierung oder einem Verwaltungsrat ernannt und ist für einen bestimmten Zeitraum im Amt. Der Rechnungshofpräsident hat in der Regel umfangreiche Erfahrung im Finanzwesen oder im öffentlichen Sektor und trägt somit zur Transparenz und Effizienz des öffentlichen Finanzwesens bei.

Beispielsatz: Der Rechnungshofpräsidenten stellte fest, dass die Haushaltsmittel effizient genutzt wurden.

Vorheriger Eintrag: Rechnungshofpräsident
Nächster Eintrag: Rechnungshofs

 

Zufällige Wörter: buckligster Luftqualität Nadelbaum systemnahem