Rechtes


Eine Worttrennung gefunden

Rech · tes

Das Wort Rech­tes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rech­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rech­tes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rechtes" ist die Pluralform des Adjektivs "rechts" und kann auch als Substantiv verwendet werden. In der politischen und gesellschaftlichen Diskussion bezeichnet "Rechtes" oft eine Reihe von Ansichten, die konservative, nationale oder oft auch rechtsextreme Einstellungen umfassen. Der Begriff ist häufig mit bestimmten politischen Bewegungen und Ideologien verbunden, die den gesellschaftlichen Wandel skeptisch betrachten und traditionellere Werte betonen. In einem rechtlichen Kontext kann "Rechte" auch Ansprüche oder Freiheiten beschreiben, die Individuen oder Gruppen in einer Gemeinschaft zustehen.

Beispielsatz: Das Wort "Rechtes" spielt eine wichtige Rolle in der Debatte über Menschenrechte und Gleichberechtigung.

Vorheriger Eintrag: rechter
Nächster Eintrag: rechtest

 

Zufällige Wörter: einweihendes Elberfeld Fliesskommazahlen mecklenburgische strahlendsten