Rechtfertigens


Eine Worttrennung gefunden

Recht · fer · ti · gens

Das Wort Recht­fer­ti­gens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Recht­fer­ti­gens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Recht­fer­ti­gens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rechtfertigens" lautet die Grundform des Verbs "rechtfertigen". Es handelt sich um die dritte Person Singular des Präsens Indikativ Aktiv. Das Wort bedeutet, dass man etwas begründet oder rechtfertigt. Durch Argumente oder Beweise wird versucht, die Richtigkeit oder Berechtigung einer Aussage, Handlung oder Entscheidung zu verdeutlichen. Es kann sowohl im persönlichen als auch juristischen Kontext verwendet werden, um eine Standpunkt oder Handlungsweise zu verteidigen oder zu legitimieren.

Beispielsatz: Es ist schwierig, sein Verhalten zu rechtfertigen, wenn die Beweise gegen einen sprechen.

Vorheriger Eintrag: rechtfertigendes
Nächster Eintrag: rechtfertigst

 

Zufällige Wörter: lästige Staatssekretärin umfüllst umgetaufter Werbefeldzüge