Rechthaber


Eine Worttrennung gefunden

Recht · ha · ber

Das Wort Recht­ha­ber besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Recht­ha­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Recht­ha­ber" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Rechthaber" ist eine Person, die stets darauf bedacht ist, ihre Meinung für richtig zu halten und diese vehement zu verteidigen. Oftmals haben Rechthaber Schwierigkeiten damit, andere Meinungen anzuerkennen oder Kritik anzunehmen. Sie versuchen, ihre Argumente mit Nachdruck und verbalem Geschick zu präsentieren, um ihre vermeintliche Überlegenheit zu demonstrieren. Rechthaberei kann zu Konflikten und Unstimmigkeiten führen, da diese Personen oft unnachgiebig sind und nicht bereit sind, Kompromisse einzugehen.

Beispielsatz: Sein rechthaberisches Verhalten störte die Teamarbeit erheblich.

Vorheriger Eintrag: Rechtgläubigkeit
Nächster Eintrag: Rechthaberei

 

Zufällige Wörter: Beziehungskisten erretteten Gebete loszureissenden verwiesener