Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Rechtsanwältin besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Rechtsanwältin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Rechtsanwältin" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Rechtsanwältin ist eine weibliche juristische Fachkraft, die sich auf die Beratung und Vertretung von Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten spezialisiert hat. Sie verfügt über ein rechtswissenschaftliches Studium sowie eine erfolgreiche Absolvierung des zweiten Staatsexamens. Rechtsanwältinnen können in verschiedenen Rechtsgebieten tätig sein, wie zum Beispiel im Straf-, Zivil- oder Arbeitsrecht. Sie sind befugt, ihre Mandanten vor Gericht zu vertreten und sie in juristischen Angelegenheiten zu beraten. Die Endung "-in" weist darauf hin, dass es sich bei der beschriebenen Person um eine weibliche Rechtsanwältin handelt.
Beispielsatz: Die Rechtsanwältin beriet ihren Mandanten in einer komplizierten Scheidungsangelegenheit.
Zufällige Wörter: Bühnenvereins Drehbeginn Ergebens salzloserem