rechtschaffene


Eine Worttrennung gefunden

recht · schaf · fe · ne

Das Wort recht­schaf­fe­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort recht­schaf­fe­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "recht­schaf­fe­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rechtschaffene" ist die Pluralform des Adjektivs "rechtschaffen" und bezeichnet Personen, die moralisch integer, ehrlich und tugendhaft sind. Das Wort beschreibt Menschen, die sich an ethische Standards halten und das Gute im Sinn haben. Rechtschaffene Individuen zeichnen sich durch ihre Unterstützung von Gerechtigkeit und ihren Wunsch aus, richtig zu handeln. Besonders in gesellschaftlichen und moralischen Kontexten wird diese Eigenschaft geschätzt, da rechtschaffene Menschen oft als Vorbilder angesehen werden, die sich für das Wohl anderer einsetzen.

Beispielsatz: Der rechtschaffene Mann half seinen Nachbarn in Not, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Vorheriger Eintrag: rechtschaffen
Nächster Eintrag: rechtschaffenem

 

Zufällige Wörter: entschuldige Lieferabruf Sachkenntnisse selbstsichereres verleiden