rechtslaufende


Eine Worttrennung gefunden

rechts · lau · fen · de

Das Wort rechts­lau­fen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort rechts­lau­fen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rechts­lau­fen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „rechtslaufende“ ist ein Adjektiv, das sich aus der Wortkombination „rechts“ und „laufend“ zusammensetzt. Es beschreibt etwas, das sich nach rechts bewegt oder eine Bewegung bzw. Richtung hat, die nach rechts gerichtet ist. Häufig wird es in technischen oder sportlichen Kontexten verwendet, beispielsweise bei der Beschreibung von Bewegungen in einer bestimmten Richtung, wie im Wettlauf oder bei Maschinen, wo der Laufmechanismus nach rechts erfolgt. Es kann auch in geometrischen oder architektonischen Beschreibungen vorkommen, wenn die Orientierung oder Anordnung eine rechtslaufende Ausrichtung erfordert.

Beispielsatz: Die Uhr hat einen rechtslaufenden Mechanismus, der die Zeit präzise anzeigt.

Vorheriger Eintrag: rechtslaufend
Nächster Eintrag: Rechtslehre

 

Zufällige Wörter: bestechlichster gediegenstem herumschrauben sechshundertneunundsiebzigste vormenschliche