rechtsliegende


Eine Worttrennung gefunden

rechts · lie · gen · de

Das Wort rechts­lie­gen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort rechts­lie­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rechts­lie­gen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rechtsliegende" ist eine Adjektivform (Partizip Präsens) und beschreibt eine Position oder Lage, die sich auf der rechten Seite befindet. Es wird häufig verwendet, um geographische, architektonische oder körperliche Merkmale zu kennzeichnen, insbesondere in Bezug auf Objekte oder Personen, die sich auf der rechten Seite einer bestimmten Referenzposition befinden. In einer Beschreibung könnte man sagen: "Die rechtsliegende Abzweigung führt in eine ruhige Straße, die von Bäumen gesäumt ist." In diesem Kontext wird die räumliche Orientierung deutlich, wobei die Stellung im Verhältnis zu anderen Elementen wichtig ist.

Beispielsatz: Das rechtsliegende Gebäude war das höchste in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: rechtsliberalen
Nächster Eintrag: Rechtsmängel

 

Zufällige Wörter: Durchgangsverkehr fragtet Fünflingen Herleitung Misston