rechtzeitige


Eine Worttrennung gefunden

recht · zei · ti · ge

Das Wort recht­zei­ti­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort recht­zei­ti­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "recht­zei­ti­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „rechtzeitige“ ist die attributive Form des Adjektivs „rechtzeitig“. Es beschreibt eine Handlung oder ein Ereignis, das zur richtigen Zeit, also pünktlich oder fristgerecht erfolgt. „Rechtzeitig“ impliziert, dass etwas rechtzeitig erledigt oder erreicht wird, bevor ein festgelegter Zeitpunkt verstrichen ist. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Zeitmanagement oder Fristen eine Rolle spielen, etwa in Bezug auf das Einreichen von Anträgen, das Erfüllen von Verpflichtungen oder das Treffen von Vorbereitungen. In der Form „rechtzeitige“ wird es häufig in Verbindung mit Substantiven verwendet, um deren pünktliches Eintreffen zu betonen.

Beispielsatz: Eine rechtzeitige Anmeldung ist entscheidend für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Vorheriger Eintrag: rechtzeitig
Nächster Eintrag: rechtzeitigem

 

Zufällige Wörter: ausströmte Gedächtnisort kabbelte mitrechnen Schneestürmen