Recyclinghöfen


Eine Worttrennung gefunden

Re · cy · cling ·· fen

Das Wort Re­cy­cling­hö­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­cy­cling­hö­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­cy­cling­hö­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Recyclinghöfen" ist der Dativ Plural des Substantivs "Recyclinghof". Ein Recyclinghof ist ein speziell ausgewiesener Ort, an dem Abfälle und recycelbare Materialien gesammelt, sortiert und aufbereitet werden. Hier können Bürger ihre nicht mehr benötigten Stoffe abgeben, um eine umweltfreundliche Wiederverwertung zu ermöglichen. Recyclinghöfe spielen eine wichtige Rolle im Abfallmanagement und tragen zur Reduzierung von Müll und Ressourcenverbrauch bei. Sie fördern umweltbewusstes Verhalten und unterstützen die Kreislaufwirtschaft, indem sie wertvolle Materialien zurück in den Produktionsprozess führen.

Beispielsatz: Die Stadt plant, die Recyclinghöfen besser auszustatten, um die Abfalltrennung zu erleichtern.

Vorheriger Eintrag: Recyclinghöfe
Nächster Eintrag: Recyclingmaterial

 

Zufällige Wörter: abzuwägender Befehlsliste deregulieren geficktem Trashfilme