Redaktionsschlusses


Eine Worttrennung gefunden

Re · dak · ti · ons · schlus · ses

Das Wort Re­dak­ti­ons­schlus­ses besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­dak­ti­ons­schlus­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­dak­ti­ons­schlus­ses" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Redaktionsschlusses“ ist die Genitiv-Form des Substantivs „Redaktionsschluss“. Der Redaktionsschluss bezeichnet den finalen Zeitpunkt, bis zu dem Beiträge oder Inhalte für eine Veröffentlichung in einer Zeitung, Zeitschrift oder anderen Medien gesammelt und bearbeitet werden müssen. Nach diesem Termin findet in der Regel keine weitere Bearbeitung oder Aufnahme von neuen Informationen mehr statt, um die Veröffentlichung fristgerecht zu gewährleisten. Der Begriff ist zentral für journalistische und redaktionelle Prozesse und sorgt dafür, dass die Planung und Organisation von Publikationen effizient ablaufen.

Beispielsatz: Der Redaktionsschluss für den Artikel ist bereits überschritten, weshalb wir keine weiteren Änderungen mehr vornehmen können.

Vorheriger Eintrag: Redaktionsschlüssen
Nächster Eintrag: Redaktionssitzung

 

Zufällige Wörter: abrutschten Draukraft ratsamer Surfbretter unschlüssigsten