redefinierbare


Eine Worttrennung gefunden

re · de · fi · nier · ba · re

Das Wort re­de­fi­nier­ba­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­de­fi­nier­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­de­fi­nier­ba­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "redefinierbare" bezieht sich auf etwas, das überarbeitet oder neu definiert werden kann. Es handelt sich um die männliche Singularform im Akkusativ. Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, die Bedeutung, den Sinn oder die Definition eines Konzepts, einer Idee oder eines Begriffs zu verändern oder anzupassen. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas flexibel, anpassungsfähig und veränderbar ist, um neuen Anforderungen oder Veränderungen gerecht zu werden.

Beispielsatz: Die Technologie ermöglicht es uns, redefinierbare Konzepte zu entwickeln, die sich den neuen Herausforderungen anpassen.

Vorheriger Eintrag: redefinierbar
Nächster Eintrag: redefinierbarem

 

Zufällige Wörter: abwertetest Dauphiné Entwicklungszentrums schlagwettergefährdetes standardmäßiges