redensartlich


Eine Worttrennung gefunden

re · dens · art · lich

Das Wort re­dens­art­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­dens­art­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­dens­art­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "redensartlich" ist ein Adjektiv und stammt von der Grundform "Redensart", die eine feste Ausdrucksweise oder ein Sprichwort bezeichnet. "Redensartlich" beschreibt etwas, das im Zusammenhang mit solchen festen Ausdrücken oder sprichwörtlichen Wendungen steht. Es kann verwendet werden, um eine bestimmte Art der sprachlichen Ausdrucksweise oder einen stilistischen Zugriff zu kennzeichnen, der auf typischen Formulierungen basiert. Das Wort vermittelt also die Idee, dass eine Aussage oder ein Ausdruck in einer charakteristischen und oft überlieferten Weise formuliert ist, die in der Sprache oder Kultur einer Gemeinschaft verankert ist.

Beispielsatz: Die redensartliche Wendung „Den Nagel auf den Kopf treffen“ beschreibt präzise, genau das Wesentliche zu erfassen.

Vorheriger Eintrag: Redensarten
Nächster Eintrag: Redenschreiber

 

Zufällige Wörter: ärztlich ausgerottet ostfriesischen Partyreihe