Reduktionsziel


Eine Worttrennung gefunden

Re · duk · ti · ons · ziel

Das Wort Re­duk­ti­ons­ziel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­duk­ti­ons­ziel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­duk­ti­ons­ziel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Reduktionsziel" besteht aus den beiden Substantiven "Reduktion" und "Ziel". "Reduktion" bedeutet die Verringerung oder das Zurückführen von etwas, wie zum Beispiel Emissionen oder Verbrauch. "Ziel" hingegen steht für einen angestrebten Zustand, den man erreichen möchte. Das Wort "Reduktionsziel" bezeichnet demnach ein bestimmtes Vorhaben oder eine festgelegte Absicht, eine Reduktion in einem bestimmten Bereich zu erreichen, beispielsweise das Festlegen von Reduktionszielen im Bereich des Klimaschutzes oder der Energieeffizienz.

Beispielsatz: Das Unternehmen hat ein ehrgeiziges Reduktionsziel zur Minimierung seines CO2-Ausstoßes bis 2030 festgelegt.

Vorheriger Eintrag: Reduktionsmittel
Nächster Eintrag: Reduktionsziele

 

Zufällige Wörter: hinausliefst meisterhafterem Pauschalbetrag südafrikanischer verhunzter