Referendum


Eine Worttrennung gefunden

Re · fe · ren · dum

Das Wort Re­fe­ren­dum besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­fe­ren­dum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­fe­ren­dum" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Referendum ist eine Abstimmung, bei der die Bevölkerung über eine wichtige politische Frage oder Entscheidung abstimmen kann. Es kann entweder auf nationaler oder regionaler Ebene stattfinden und ist ein direktdemokratisches Instrument, das den Einwohnern die Möglichkeit gibt, aktiv in politische Prozesse einzugreifen. Ein Referendum kann verschiedene Formen annehmen, z.B. ein Volksentscheid, bei dem die Bevölkerung über eine bestimmte Frage mit "Ja" oder "Nein" abstimmt. Ein Referendum kann auch dazu genutzt werden, um die Meinung der Bevölkerung zu erfassen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Beispielsatz: Das Referendum ermöglichte es den Bürgern, über die wichtige Gesetzesänderung abzustimmen.

Vorheriger Eintrag: Referenden
Nächster Eintrag: Referendums

 

Zufällige Wörter: Abschaum Bändchens Doppelimpulses hochverehrungswürdige verlernt