Referenzspannungsquelle


Eine Worttrennung gefunden

Re · fe · renz · span · nungs · quel · le

Das Wort Re­fe­renz­span­nungs­quel­le besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­fe­renz­span­nungs­quel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­fe­renz­span­nungs­quel­le" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Referenzspannungsquelle ist eine elektronische Schaltung, die eine konstante Spannung als Referenz für andere Schaltungen bereitstellt. Diese Spannung kann entweder fest vorgegeben sein oder auf eine bestimmte Zielspannung eingestellt werden. Eine Referenzspannungsquelle ist wichtig in der Elektronik, da viele Schaltungen eine stabile und präzise Spannungsreferenz benötigen, um korrekt zu funktionieren. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, z.B. als Zener-Diode, als Operationsverstärkerschaltung oder als spezieller integrierter Schaltkreis (IC) wie der LM7805.

Beispielsatz: Die Referenzspannungsquelle sorgt für eine stabile und präzise Ausgangsspannung in der Elektronik.

Vorheriger Eintrag: Referenzspannungen
Nächster Eintrag: Referenzstern

 

Zufällige Wörter: demaskierende Fürsorgerin gemanagt legen Starterlaubnissen