Refinanzierung


Eine Worttrennung gefunden

Re · fi · nan · zie · rung

Das Wort Re­fi­nan­zie­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­fi­nan­zie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­fi­nan­zie­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Refinanzierung bezeichnet den Vorgang, bei dem eine bestehende Finanzierung durch eine neue ersetzt wird, oft um günstigere Konditionen zu erhalten oder um die Laufzeit zu verändern. Der Begriff leitet sich von "refinanzieren" ab, was bedeutet, sich neue Mittel zu beschaffen, um alte Schulden zu begleichen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, zum Beispiel durch die Aufnahme eines neuen Kredits oder die Umschuldung bestehender Verbindlichkeiten. Ziel der Refinanzierung ist es, die finanzielle Situation zu verbessern und die monatlichen Belastungen zu reduzieren.

Beispielsatz: Die Refinanzierung des Unternehmens ermöglicht es, neue Investitionen zu tätigen und das Wachstum zu fördern.

Vorheriger Eintrag: refinanziertet
Nächster Eintrag: Refinanzierungen

 

Zufällige Wörter: Dreimeilenzonen Hauptpreisträger intendierendes verspottenden verwitterndem