Reflektion


Eine Worttrennung gefunden

Re · flek · ti · on

Das Wort Re­flek­ti­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­flek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­flek­ti­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reflektion ist die geistige Auseinandersetzung mit vergangenen Erlebnissen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen. Durch Reflektion können wir unser eigenes Denken und Handeln betrachten und bewerten, um uns weiterzuentwickeln. Die Grundform von "Reflektion" ist "reflektieren", was bedeutet, über etwas nachzudenken oder es zu überdenken. Reflektion kann helfen, unsere Stärken und Schwächen zu erkennen, um unsere zukünftigen Entscheidungen und Handlungen bewusster und effektiver zu gestalten. Sie ist daher ein wichtiges Instrument für persönliches Wachstum und Lernen.

Beispielsatz: Die Reflektion über eigene Entscheidungen hilft, persönlich zu wachsen.

Vorheriger Eintrag: reflektiertet
Nächster Eintrag: Reflektionen

 

Zufällige Wörter: Anschlußdaten Bildungsstoff Kairos konträrem Samtkleid