reflektorische


Eine Worttrennung gefunden

re · flek · to · ri · sche

Das Wort re­flek­to­ri­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­flek­to­ri­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­flek­to­ri­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „reflektorische“ ist die flektierte Form des Adjektivs „reflektorisch“ und beschreibt ein Verhalten oder eine Reaktion, die unwillkürlich oder automatisch erfolgt, meist als Antwort auf einen Reiz. Es wird oft in Verbindung mit physiologischen Reaktionen wie reflexiven Bewegungen oder Verhaltensweisen verwendet, wobei keine bewusste Entscheidung getroffen wird. Reflektorische Prozesse sind typischerweise schnell und erfolgen ohne bewusste Kontrolle, was sie von deliberativen, überlegten Handlungen unterscheidet.

Beispielsatz: Der reflektorische Prozess des Denkens ermöglicht es uns, unsere Entscheidungen zu hinterfragen.

Vorheriger Eintrag: reflektorisch
Nächster Eintrag: reflektorischem

 

Zufällige Wörter: betagteres erwachsenem gereizten verbauertest Zugzwang