reflexhaft


Eine Worttrennung gefunden

re · flex · haft

Das Wort re­flex­haft besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­flex­haft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­flex­haft" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Reflexhaft“ ist ein Adjektiv, das sich von dem Substantiv „Reflex“ ableitet. Es beschreibt eine Handlung oder Reaktion, die automatisch, unbewusst oder schnell erfolgt, ohne bewusste Überlegung oder Kontrolle. Reflexhafte Reaktionen sind typischerweise instinktiv und können durch externe Reize ausgelöst werden. Beispiele sind unwillkürliche körperliche Reaktionen auf bestimmte Stimuli, wie das Zurückzucken bei Schmerz oder das Blinzeln bei einem schnellen Annäheren eines Objekts. Der Begriff impliziert ein schnelles, unmittelbares Handeln, das oft mit erlernten Verhaltensmustern oder biologischen Reflexen verbunden ist.

Beispielsatz: Er reagierte reflexhaft, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.

Vorheriger Eintrag: Reflexfläche
Nächster Eintrag: Reflexion

 

Zufällige Wörter: frittiertest hinbringenden Jugendamt Überlandbus vertilge