Reformkonferenz


Eine Worttrennung gefunden

Re · form · kon · fe · renz

Das Wort Re­form­kon­fe­renz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­form­kon­fe­renz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­form­kon­fe­renz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Reformkonferenz ist eine Veranstaltung, bei der verschiedene Reformvorschläge diskutiert und möglicherweise umgesetzt werden. Bei der Konferenz kommen Experten, Politiker und Interessensvertreter zusammen, um über bestehende Probleme oder Herausforderungen zu sprechen und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei wird in der Regel über verschiedene Reformen in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise Bildung, Gesundheitswesen oder Wirtschaftspolitik, diskutiert. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form der Konferenz, die darauf abzielt, bestehende Strukturen oder Prozesse zu verbessern oder anzupassen.

Beispielsatz: Die nächste Reformkonferenz findet nächstes Jahr statt, um wichtige Veränderungen im Bildungssystem zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Reformkommunisten
Nächster Eintrag: Reformkonzept

 

Zufällige Wörter: hervorzubringend praxisgerechtes Semikolons unerwähntes Vossisches