reformorientierter


Eine Worttrennung gefunden

re · form · ori · en · tier · ter

Das Wort re­form­ori­en­tier­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­form­ori­en­tier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­form­ori­en­tier­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „reformorientierter“ ist ein Adjektiv und beschreibt eine Person oder eine Organisation, die auf eine Reform hinarbeitet oder reformfreundlich eingestellt ist. Es setzt sich aus dem Nomen „Reform“ und dem Adjektiv „orientiert“ zusammen, was bedeutet, dass die betreffende Person oder Gruppe eine bestimmte Richtung (in diesem Fall die der Veränderungen und Neuerungen) anstrebt. „Reformorientiert“ impliziert eine proaktive Haltung gegenüber notwendigen Veränderungen in einem bestimmten Bereich, sei es in der Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft.

Beispielsatz: Der reformorientierte Ansatz der neuen Regierung zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten zu reduzieren.

Vorheriger Eintrag: reformorientierten
Nächster Eintrag: reformorientiertes

 

Zufällige Wörter: beschönigendem Büroausstattung metallgrüne nahekommender zurückbegebt