Reformschritte


Eine Worttrennung gefunden

Re · form · schrit · te

Das Wort Re­form­schrit­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­form­schrit­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­form­schrit­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Reformschritte“ ist eine Wortzusammensetzung aus „Reform“ und „Schritte“. In diesem Kontext beschreibt es die einzelnen Maßnahmen oder Schritte, die zur Durchführung oder Umsetzung von Reformen notwendig sind. Reformen beziehen sich oft auf Änderungen in politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Bereichen, die eine Verbesserung oder Modernisierung anstreben. Die Verwendung des Plurals „Schritte“ deutet darauf hin, dass es mehrere Phasen oder Maßnahmen gibt, die aufeinanderfolgend oder gleichzeitig ergriffen werden können, um die gewünschten Änderungen zu erreichen.

Beispielsatz: Die Regierung plant mehrere Reformschritte, um das Bildungssystem zu modernisieren.

Vorheriger Eintrag: Reformschritt
Nächster Eintrag: Reformschritten

 

Zufällige Wörter: Programmabbruch telepathischer Übersetzerbaus unauflösbaren untergliederndes