Reformvorschlag


Eine Worttrennung gefunden

Re · form · vor · schlag

Das Wort Re­form­vor­schlag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­form­vor­schlag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­form­vor­schlag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Reformvorschlag ist ein Vorschlag oder eine Idee, die darauf abzielt, bestehende Strukturen, Gesetze oder Systeme zu ändern oder zu verbessern. Dabei wird häufig ein konkretes Konzept präsentiert, das die gewünschten Änderungen beschreibt und die angestrebten Ziele erklärt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Reform" (eine planmäßige Veränderung) und "Vorschlag" (eine Empfehlung oder Anregung) zusammen. Reformvorschläge kommen oft in politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Kontexten vor und dienen dazu, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu präsentieren, um positive Entwicklungen zu fördern.

Beispielsatz: Der Bundestag diskutierte den neuen Reformvorschlag zur Verbesserung des Bildungssystems.

Vorheriger Eintrag: Reformvorhabens
Nächster Eintrag: Reformvorschläge

 

Zufällige Wörter: Fusionsvorhaben Kassenleistungen Plusminus verwitternder