Regale


Eine Worttrennung gefunden

Re · ga · le

Das Wort Re­ga­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­ga­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­ga­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Regale“ ist der Plural von „Regal“ und bezeichnet Möbelstücke, die in Aufbewahrungssystemen verwendet werden, um Bücher, Gegenstände oder Dekorationen anzuordnen. Sie bestehen häufig aus horizontalen Ablageflächen, die durch vertikale Stützen gehalten werden. Regale können in verschiedenen Größen und Designs erhältlich sein, von einfachen, freistehenden Modellen bis hin zu eingebauten Varianten in Wänden. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch dekorativ und tragen zur Raumgestaltung bei. In vielen Wohn- und Arbeitsbereichen sind Regale unerlässlich, um Ordnung zu schaffen und den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Beispielsatz: In der Bibliothek stehen zahlreiche Regale voller spannender Bücher.

Vorheriger Eintrag: Regal
Nächster Eintrag: Regalen

 

Zufällige Wörter: Turnfesten verbindlicheren vorbenannten Wertberichtigungen Zeugenbefragungen