Regelabweichung


Eine Worttrennung gefunden

Re · gel · ab · wei · chung

Das Wort Re­gel­ab­wei­chung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gel­ab­wei­chung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gel­ab­wei­chung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Regelabweichung bezeichnet eine Abweichung von festgelegten Normen oder Vorschriften. In diesem Zusammenhang bezieht sich das Wort auf Situationen, in denen bestimmte Regeln nicht eingehalten werden. Solche Abweichungen können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie beispielsweise in der Qualitätssicherung, im Projektmanagement oder im täglichen Geschäftsleben. Die Ursachen für Regelabweichungen können vielfältig sein, etwa menschliche Fehler, unerwartete Umstände oder unzureichende Kommunikation. Regelabweichungen erfordern häufig eine Analyse, um die Gründe zu klären und gegebenenfalls Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle in der Zukunft zu ergreifen.

Beispielsatz: Die Regelabweichung in der letzten Testphase deutet auf mögliche Fehlerquellen hin.

Vorheriger Eintrag: Regel
Nächster Eintrag: Regelabweichungen

 

Zufällige Wörter: Alarmrufe Fagotte Fernsehveranstalter Prozessergebnis