regelrecht


Eine Worttrennung gefunden

re · gel · recht

Das Wort re­gel­recht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­gel­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­gel­recht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Regelrecht" ist ein Adverb und bedeutet, dass etwas genau so geschieht, wie es erwartet oder vorgeschrieben ist. Es wird oft verwendet, um zu betonen, dass etwas in vollem Umfang oder in hohem Maße passiert. Zum Beispiel: "Sie hat regelrecht geweint vor Freude". In diesem Satz zeigt das Adverb "regelrecht" an, dass die Person aufgrund ihrer Freude stark geweint hat und nicht nur ein bisschen.

Beispielsatz: Das Wetter war regelrecht traumhaft und luden zu einem Spaziergang ein.

Vorheriger Eintrag: Regelprozesses
Nächster Eintrag: regelrechte

 

Zufällige Wörter: aufspießend hineinleuchtet Klappräder wehrlosestem wortreichere