Regelziel


Eine Worttrennung gefunden

Re · gel · ziel

Das Wort Re­gel­ziel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gel­ziel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gel­ziel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Regelziel ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern "Regel" und "Ziel". Das Wort beschreibt das gewünschte oder intendierte Ergebnis einer Regel oder Vorgabe. Es kann sich dabei um verschiedene Dinge handeln, wie zum Beispiel das Erreichen einer bestimmten Leistung, das Einhalten einer Norm oder das Erreichen eines bestimmten Zustandes. Das Wort "Regelziel" ist in der Grundform und bedarf keiner weiteren Erläuterung.

Beispielsatz: Das Regelziel dieser sportlichen Veranstaltung ist es, Fairness und Teamgeist zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Regelwissen
Nächster Eintrag: Regelzwecke

 

Zufällige Wörter: Bauspekulanten Bienenschlägen gehegtes Umeichen ungreifbarer